Zeittafel zur Geschichte der Fotografie

Meilensteine aus der Geschichte und Entwicklung der Fotografie: welche Einschränkungen die Anfänge in der Fotografie mit sich brachten, welche technische Neuerungen diese Einschränkungen minderten oder aufgehoben haben.

4. Jh. c. Chr.

Camera obscura

Ein Abbild der Umwelt lässt sich erzeugen

  • Es kann die Umwelt sichtbar gemacht werden, aber nicht auf Dauer festgehalten (fixiert) werden.
  • Maler nutzen die Camera obscura für das einfachere "Ab-"-zeichnen

1826

erste fotografische Aufnahme

Geburtsstunde der Fotografie - Héliographie

  • erste fotografische Aufnahme durch Joseph Nicéphore Niépce
  • Erstmals, dass eine Aufnahme fixiert werden konnte (im Gegensatz zur Camera obscura)

1839

Daguerreotypie / Daguerre

Daguerre entwickelt die Daguerreotypie - 19. August 1839 erfolgt die offizielle Bekantgabe bei der Académie des Science und der Académie des Arts in Paris durch Arago und Daguerre.

  • Die Belichtungszeiten nehmen ab
  • Keine einfachen Kopien möglich!
  • Der französische Staat kauft das Verfahren und schenkt es der Welt.

1840

Kalotypie / Talbot

William Henry Fox Talbot entwickelt das Kalotypie-Verfahren

  • Die Belichtungszeit verkürzt sich: wenige Minuten reichen jetzt aus
  • Negative entstehen und können kopiert werden
  • Das bessere Verfahren setzt sich nicht/langsam gegen Daguerreotypie durch, da diese kostenfrei war

1851

Kallodiumverfahren / Archer

Das Kallodiumverfahren wird von Frederick Scott Archer entwickelt

  • günstiger als bisherige Möglichkeitem
  • bessere Auflösung

1861

erstes Farbfoto / Maxwell

erstes Farbfoto über Farbfilter durch James Clerk Maxwell

  • als Nachweis für die Theorie der additiven Farbmischung zeigt James Clerk Maxwell die erste Farbfotografie der Welt.

1868

Farbfotografie wird patentiert

Verschiedene Methoden zur Farbfotografie patentiert Louis Ducon du Haurron.

  • Farbfotografie mit additiver (rot-grün-blau) Farbmischung aufzunehmen
  • Farbfotografie mit subtraktiver (cyan-magenta-yellow) Farbmischung aufzunehmen

1871

Maddox-Bromsilber-Gelatine-Schicht

Richard Leach Maddox entwickelt die Fotoplatten mit Bromsilber-Gelatine-Schicht.

  • diese sind weniger empfindlich

1888

Rollfilme

Erfindung des Rollsfilms durch George Eastmann (Gründer Kodak)

  • Der Planfilm bekommt Konkurrenz durch den Rollfilm.
  • Die bisherigen Planfilm (auf Platten) war schwer und unhandlich - der Rollfilm ermöglichte mehrer Fotos hintereinander zu fotografieren und war leicht.

1936

Farbfilme

Einführung Farbfilme

1947

Polaroid / Land

Edwin H. Land bringt die Sofortbildkamera / Polaroid-Kamera auf den Markt.

  • Die Entwicklung des Fotos sofort nach dem Fotografieren statt ohne aufwendiges Entwicklungsstudio.

1963

Anfänge der Digitalkameras

Entwicklung der ersten Digitalkamera durch David Paul Gregg.

Das E-Books zum Foto-Kurs.com

E-Book mit über 290 Seiten Umfang als PDF. Alle Details und Download