Lust auf einen Kurs mit Training und Feedback? Folgende Termine sind geplant:
Übersicht über alle Fotokurse anzeigen
Herzlich willkommen zu diesem Fotokurs! Er dient zur Unterstützung der von mir gehaltenen Fotokurse (hier aktuelle Termine für Fotokurse). Wer mitlesen möchte, darf gerne. Informationen rund um das Fotografieren werden laufend ergänzt. Bei vielen Beispielfotos sind die fototechnisch relevanten Angaben wie Blende, Brennweite und Belichtung notiert.
Aktion Porträtserie: kostenloses Fotoshooting
Lust auf ein Fotoshooting in Tübingen?
Lust auf ein Fotoshooting? Im Rahmen einer Porträtserie kann man sich zur Zeit für ein kostenloses Fotoshooting bewerben.
Mehr dazu unter Fotoshooting kostenlos.
Kopf, Hand und Herz beim Fotografieren
Fotografieren besteht aus einem dreiteiligen Prozess. Der erste Schritt besteht aus Vision und Vorstellung dessen, was man wie fotografieren möchte, und welche Gefühle das Foto letztendlich vermitteln soll. Das Ziel also wird von unserem Kopf bestimmt und soll das Herz treffen.
Im zweiten Schritt erfolgt die technische Umsetzung: Wie muss ich was an meiner Kamera einstellen und wie ist die Durchführung? Nach Vision und Vorstellung kommen also Vorgehensweise und Durchführung, die durch unsere Hand ausgeführt werden.
Jetzt ist das Foto noch nicht fertig! Im dritten Schritt kommt die Bildbearbeitung zur Abrundung des Ergebnisses! Was früher die Dunkelkammer war, ist heutzutage die Bildbearbeitung. Dieser Schritt ist nicht zu vernachlässigen, da die letzten Feinschliffe aus einem guten Foto ein hervorragendes machen können! Hier kommen unsere Augen und unsere Objektivität zum Einsatz, ob Kopf und Hand das erzeugt haben, was unserer ersten Vision entspricht.
Sind Kopf und Hand beim Fotografieren deckungsgleich, kann das entstandene Foto das Herz des Betrachters treffen. Das Foto kann andere Menschen berühren.
Im Fotokurs sollen alle drei Bereiche abgedeckt werden. Für den Anfänger steht der technische Aspekt im Vordergrund. Informationen hierzu finden sich in den Kapiteln „Technische Grundlagen der Fotografie“ und „Bereiche der Fotografie“. Die Bildbearbeitung hat ein eigenes Kapitel. Zum Thema Vision und Vorstellung wird bei den entsprechenden Kapiteln in „Bereiche der Fotografie“ meine Herangehensweise einfließen, und man kann und muss für sich selbst entscheiden, wie die eigene Sicht der Dinge ist.
Beim Fotografierenlernen sind die Grundlagen der Fotografie wichtig. Nicht die teuerste Kamera macht das beste Foto, sondern der Fotograf. Also werde zum Fotografen und komm weg vom Knipsen.
In diesem Foto-Kurs finden sich viele Informationen für Einsteiger zum Fotografierenlernen und um bessere Fotos zu machen. Im Kurs werden Informationen und Bilder rund um die Themen Fotografieren und Fotografierenlernen gezeigt. Alle Fotos im Fotokurs (sofern nicht anders angegeben) und Grafiken sind von mir selber erstellt.
Wer noch ein Geschenk sucht, hat mit einem Fotokurs-Gutschein eine Möglichkeit für ein tolles Geschenk für Fotografen, Fotografinnen und werdende Fotografiebegeisterte.
Es stehende verschiedene Kurse zur Verfügung und auch ein Foto-Coaching kann als Gutschein verschenkt werden.
500 Gründe, warum ich fotografieren lernen wollte. Ein kleiner Appetitanreger, warum es sich lohnt, sich mit der Fotografie auseinanderzusetzen.
Nun gibt es auch Videos zur Fotoschulung. Bereits über zwei Stunden Videomaterial direkt bei den entsprechenden Themen.
Starten wir unseren Ausflug ins Fotografierenlernen in unserem Fotokurs mit dem Standpunkt bzw. dem Perspektivwechsel.
Wechseln Sie beim Fotografieren die Perspektive. Überlegen Sie sich, wie Ihr Hund, Ihre Katze oder, falls vorhanden, Ihre Giraffe die Welt sehen. Fotos sollen einen anderen Blick ermöglichen. Oft zeigt sich bei einem Perspektivwechsel einiges im Foto, was den Betrachter dann fasziniert.
Zur Verdeutlichung helfen Extreme. Hier ist der Standpunkt des folgenden Fotos sehr hoch. Das Foto ist bei einem Fotokurs, an dem ich teilnahm, entstanden. Mangels Giraffe, aber durch Vorhandensein eines Hubschraubers, ein Perspektivwechsel nach oben (sehr weit oben).
Radrennen aus Hubschrauber (Foto: A. Pratzner)
Dieses Foto wurde in der Zeitschrift FOTOHITS 1/2 2010 in der Sonderbeilage Spezial 24 S.20 veröffentlicht.
Der Fotokurs entsteht in meiner Freizeit - im „richtigen“ Leben benötige ich viele Fotos für meine Arbeit. Daher werden Sie hier im Fotokurs bestimmt einige Schreibfehler finden und teilweise meine eigene Meinung. Und wie es so oft mit Meinungen von „Fotografen“ ist: Zwei Fotografen und drei Meinungen. Fotos sind Ansichtssache und Geschmäcker sind verschieden. Also schauen Sie sich die Fotos an und übernehmen Sie die Techniken beim Fotografieren, die Ihnen zusagen (und ignorieren Sie den Rest). Schreibfehler dürfen Sie mir gerne per E-Mail zukommen lassen - diese werden dann bei Gelegenheit beseitigt.
Und nun viel Spaß mit diesem Fotokurs
Autor: Axel Pratzner