Bewertung mit 1 bis 5 Sterne für Bilder festlegen mit Lightroom Classic CC

Bewertung mit 1 bis 5 Sterne für Bilder festlegen mit Lightroom Classic CC

In Lightroom gibt es verschiedene Möglichkeiten, Fotos zu markieren. Neben den Fähnchen und den Farbmarkierungen gibt es die 0 bis 5 Sterne, die wir uns in diesem Kapitel ansehen.

Im letzten Kapitel hatten wir die Möglichkeit gesehen, Fotos mit Fähnchen zu markieren. Bei den Flaggen/Fähnchen ist die Zielsetzung, schnell Fotos auszusortieren, die man löschen kann.

Mit einer 0 bis 5-Sterne-Markierung können wir nun jedem Foto eine Bewertung mitgeben. Über diese Stern-Bewertung können wir dann Fotos selektieren. Wir können dann in unserer Anzeige nur noch alle Fotos mit beispielsweise mindestens 4 Sterne anzeigen. So wird auch eine große Anzahl von Fotos von einem Urlaub einfach verwaltbar und wir verlieren keine Fotos, die wir vielleicht später zur Erinnerung wieder ansehen wollen, auch wenn diese nicht ganz so perfekt gelungen sein sollten.

Wir haben also 2 große Vorteile durch die 0 bis 5-Sterne-Bewertung:

Man sollte sich im Vorfeld Gedanken machen, welche Bedeutung man selber den 1 Stern, 2 Stern, 3 Stern, 4 Stern und 5-Stern-Bewertung verleiht. Wenn am Ende alle Fotos 5 Sterne haben, ist nicht viel gewonnen.

Hier eine Möglichkeit (jeder kann das System aber anpassen, damit es auf einen persönlich passt):

Vergabe von Sternen in Lightroom Classic als Bewertung
Vergabe von Sternen in Lightroom Classic als Bewertung

Vergabe der Sterne – schnell und effizient

Es gibt mehrere Möglichkeiten, in Lightroom ein Foto das entsprechende Sterne-Ranking zuzuweisen:

Sterne als Bewertung über Tasten 1 bis 5 vergeben
Sterne als Bewertung über Tasten 1 bis 5 vergeben

Die Vergabe der Stern-Bewertung funktioniert sowohl im Modul Bibliothek als auch im Modul Entwickeln.

Die schnellste Variante ist über die Tastaturkürzel mit zusätzlich der Shift-Taste. Dadurch wird gleich nach der Vergabe das nächste Foto angezeigt und wir können so schnell eine große Anzahl an Bildern durcharbeiten und bewerten.

Erstaunlicherweise klappt Shift und Zahl nicht, wenn die Zahl auf dem Zehnerblock sitzt (so war es bei der Lightroom CC Windows-Version).

Hat man sich mit der Anzahl der Sterne vertan, einfach nochmals mit der richtigen Anzahl bewerten.

Man kann auch die Bewertung verringern bzw. die Bewertung erhöhen. Da ich lieber direkt die Sterne eingebe, ist für mich diese Variante nicht wichtig. 

Sterne wieder entfernen

Will man doch keine Sterne für ein Foto vergeben, dann hilft die Taste 0 weiter. Alle vergebenen Sterne für das Foto werden gelöscht.

Tastaturbefehle auf einen Blick

Foto bewerten mit 1 - 5 Sternen

Aktion Windows Shortcut Mac Shortcut
Sterne zur Bewertung vergeben 1 ... 5 1 ... 5
Sterne entfernen 0 0
Sterne zur Bewertung vergeben und zum nächsten Bild gehen Shift + 1 ... Shift + 5 Shift + 1 ... Shift + 5
Bewertung um eins verringern (Komma) , ,
Bewertung um eins herhöhen (Punkt) . .

Sternvergabe bei mehreren Bildern auf einem Streich

Wenn wir mehrere Fotos markieren und dann Sterne vergeben, erhalten alle markierten Fotos die vergebene Anzahl an Sternen.

Auch so kann die Vergabe beschleunigt werden.

Nach den Sternen selektiv anzeigen - Filterung anwenden

Der Vorteil der Bewertung über Sterne ist, dass wir diese zum Filtern einsetzen können. Wir können nun gezielt uns im unteren Filmstreifen die Filter setzen.

Filter nutzen
Filter nutzen

Dabei haben wir neben der Anzahl der Sterne auch die Option, mit

[bild[Selektion nach Sternen]]

Das Filtern im Filmstreifen unten funktioniert sowohl im Modul Bibliothek als auch im Modul Entwickeln.

Bibliotheksfilter und Sterne

Dagegen können wir den Bibliotheksfilter nur im Modul Bibliothek nutzen.

Wird oberhalb unserer Bilder der Bibliotheksfilter nicht angezeigt, dann bekommt man diesen über das Tastaturkürzel <.

Die Möglichkeit, mit den Filtern über die Sterne zu arbeiten, wird nur angeboten, wenn auch der Punkt „Attribut“ angeklickt (weiße Schrift) wurde.

Alle Filter bekommt man über Cmd + L wieder los. Beim ersten Mal drücken sind die Filter aktiviert, beim zweiten Mal drücken alle ausgeschaltet. Sollten einem also Bilder in der Anzeige fehlen, einfach einmal die Filter wieder ausschalten. Das Problem ist, dass man wild kombinieren kann und sich dann wundert, warum Fotos nicht mehr anzeigt werden.

Das E-Books zum Foto-Kurs.com

E-Book mit über 290 Seiten Umfang als PDF. Alle Details und Download