Heller Sucher im Studio bei Studioblitzen - Blitzfotografie
Spiegellose Kameras und Liveview
Bei der neuen Generation der spiegellosen Kameras wird das Livebild auf einem Display angezeigt. Wird nun bei der Studiofotografie bzw. der Blitzfotografie mit einer Blende 8 oder höher gearbeitet und die Umgebung ist dunkel, sieht das Liveview-Bild dunkel aus. Viele Kameras reagieren bereits darauf, wenn ein Aufsteckblitz bzw. ein Blitzauslöser verwendet wird und schalten den Liveview-Modus automatisch um, damit der Fotograf etwas wieder sieht. Bei einigen Kameras muss man wild im Menü suchen, wo man diese Einstellungen aktivieren muss.
Aus den Kurserfahrungen hier die Kameras, die im ersten Schritt Probleme gemacht haben und man in den Menüs heftigt sucht. Natürlich kann sich das je nach Firmware wieder ändern, aber als Anhaltspunkt immer von Vorteil:
Sony Alpha: Menüpunkt „Live View“
2 Werte:
- „Nicht-Studio“-Einstellung: alle Einstellungen ein -> alle relevanten Einstellungen werden auf die Vorschau angewandt (-> )
- „Studio“-Einstellung: alle Einstellungen aus -> Vorschau ohne Anwendung von Effekten, Einstellungen, Belichtungskorrektur usw.

Canon R5 Mark II: Opt.Sucher simul.
Menü Aufnahme-Assist. (Reiter 8 vo 9) der Punkt „Opt.Sucher simul.“ auf Ein stellen.
Canon R5: Belichtungssimulation
Die spiegellose Kamera Canon R5 zeigt bei aktivierter Belichtungssimulation für die gewählten Einstellungen (Blende, Zeit, ISO) das Foto mit der Belichtung im Voraus, was dann durch den Auslöser gespeichert wird. Dies läuft unter den Menüpunkt „Belichtungssimulation“ und der Einstellung „Aktivieren“. Und ja: sprachlich macht das keinen Sinn, was da Canon so ins Menü schreibt! (Liebe Leute von Canon: für so teure Kameras könnte man sich auch gute Übersetzer leisten - korrekt müsste es als „aktiv“ bezeichnet werden).
Die anderen Einstellungen sind „Deaktiv.“ Und „Während Fokuisieren“. Deaktivieren will man die Belichtungssimulation bei Studioblitzen. Wir wollen eine Vorschau für die Auswahl des Bereiches und trotz fehlendem Licht für die gewählten Kameraeinstellungen ein Vorschaubild. Alle Einstellungen für das fertige Foto macht man i.d.R. über den manuellen Modus und die Lichtstärke der Blitze.
Wer sucht, findet also im Menü 1 (Kamerasymbol) unter dem Punkt 7 die Einstellmöglichkeiten.
FUJIFILM X-T4: Belichtungsvorschau
Hier spricht Fujifilm bei der der X-E4 von Bel.-Vorschau/Weissabgleich Man. - hier abfotografiert, wo es sich im Menü befindet. Und es kann sein, dass nach dem Ausschalten (Batteriewechsel) diese Einstellungen von der Kamera wieder vergessen werden und man von neuem diese Einstellung durchführen muss!
Menüpunktpunkt: Einrichtung -> Display-Einstellung -> zweite Seite! BEL.-VORSCHAU/WEISSABGLEICH MAN. -> AUS
FUJIFILM X-E4
Hier spricht Fujifilm bei der der X-E4 von Belichtungsvorschau - hier abfotografiert, wo es sich im Menü befindet (das Handbuch ist da nicht zielführend). Und es kann sein, dass nach dem Ausschalten (Batteriewechsel) diese Einstellungen von der Kamera wieder vergessen werden und man von neuem diese Einstellung durchführen muss!
Olympus OM-1
Zahnrad – dritter Reiter – LV-Modus -> S-OVF
Standard: Im Liev View erfolgt die Anzeige mit angewendeten Aufnahmeeinstellungen wie Belichtungskorrektur und Bildmodus.
S-OVF: Im Live View werden Bilder wie im optischen Sucher angezeigt, d.h. so wie mit bloßem Auge. Aufnahmeeinstellungen werden nicht angewendet.