Lightroom Classic: Aufbau und Funktionsweise
Der grundlegende Ablauf – die Module
Als Fotograf sind die ersten 2 Module die wichtigsten:
- Modul „Bibliothek“: Fotos anzeigen, bewerten und organisieren (verwalten)
- Modul „Entwickeln“: Fotos bearbeiten
Je nach geplanter Arbeit wird das entsprechende Modul gewählt. Möchte man seine Fotos anzeigen und organisieren, wird das Modul „Bibliothek“ gewählt.
Soll ein Foto bearbeitet werden, wird das Modul „Entwickeln“ gewählt.
Es gibt weitere Module wie „Karte“, „Buch“, „Diashow“, „Drucken“ und „Web“. Für den Einstieg werden die ersten 2 Module „Bibliothek“ und „Entwickeln“ benötigt.
Shortcuts/Tastaturkürzel zu den Modulen:
Bibliothek-Modul aufrufen: Windows Strg + Alt + 1 | Mac: ⌘ + ⌥ + 1
Entwickeln-Modul aufrufen: Windows Strg + Alt + 2 | Mac: ⌘ + ⌥ + 2
Der Arbeitsbereich von Lightroom
Die zu den Modulen zugehörigen Bedienfelder sind in Gruppen an den Rändern angeordnet. Diese können über die kleinen Dreiecke (und über Shortcuts) ausgeblendet bzw. eingeblendet werden. Dadurch steht mehr Platz für die eigentliche Arbeit wie die Anzeige und der das Organisieren von Fotos bzw. das Bearbeiten der Fotos zur Verfügung.