Das Ziel des Workshops ist die Persönlichkeit und das Wesen des Models auf einem Foto einzufangen. Dabei sollen emotionale und ansprechende Fotos mit den passenden Lichtsituationen entstehen.
Wir wollen bei unserer Aktfotografie das Wesen des Models einfangen, die Vorzüge des abgebildeten Menschen betonen und die Aktfotografie als die Reduktion auf das Wesentliche verstehen. Dabei ist nicht die nackte Haut der zentrale Punkt in unserer Fotografie, sondern die Ästhetik.
Aktfotografie ist die Königsdisziplin in der Fotografie, die allerdings keine Fehler verzeiht. Ansprechende Fotos entstehen, wenn Fotograf und Model sich „wahrnehmen“ – der respektvolle Umgang miteinander ist dazu unabdingbar!
Der Kurs zeigt im Verlauf an vielen Beispielen (und nennt auch entsprechende Negativbeispiele, die ich als Fotograf und Kursleiter in verschiedenen Situationen miterlebt habe), wie erfolgreiche Aktfotographie entsteht und weiterentwickelt werden kann.
Mit dem Model Piano-Girl steht ein sehr ausdrucksstarkes und fröhliches Modell für diesen Workshop zur Verfügung.
Sie bringt Farbe durch rote lange Haare und Freude am Shooting in den Kurs.
Ich freue mich darüber sie für den Workshop gewinnen zu können und auf den Workshop mit ihr.
Der Fotokurs Aktfotografie zeichnet sich neben der theoretischen Wissensvermittlung auch durch die praktische Umsetzung aus. Durch Sie die direkt mit dem Aktmodell fotografisch arbeiten können. Deswegen ist die Teilnehmeranzahl stark beschränkt, damit jedem Teilnehmer die entsprechende Zeit zum Shooting und umsetzen von neuem Wissen zur Verfügung steht!
Es steht eine umfangreiche Blitzlicht-Ausrüstung mit verschiedenen Lichtformern zur Verfügung, damit die gewünschten Lichtsituationen erstellt werden können.
Im Fotokurs Aktfotografie in Tübingen wird das vermittelte Wissen direkt mit einem Aktmodell fotografisch von jedem Teilnehmer umgesetzt.
Wann & Was
Kosten & Teilnehmer
Veranstalter
Technische Voraussetzungen
Corona-Regelung: Der Workshop hält sich an die zu diesem Zeitpunkt festgelegten Bestimmungen.
Der für Anfänger und Fortgeschrittene konzipierte Fotokurs vermittelt das notwendige Handwerkszeug für eine erfolgreiche Aktfotografie.
Was lernt man im Kurs, für die erfolgreiche Umsetzung von Aktfotografien? Dazu gehören in diesem Kurs:
Im Kurs werden wir mind. 4 verschiedenen Settings/Szenen haben, die Schritt für Schritt die Kenntnisse vertiefen. Durch unterschiedliche Lichtstimmungen und Gestaltung des Bildausschnittes führt diese die Teilnehmer zu schönen und ästhetischen Fotos.
Im ersten Setting werden wir in die Aktfotografie eintauchen, über den verdeckten Akt und Teilakt mit einem Hemd und Slip. Dies dient zum Ankommen und zum Üben der Kommunikation zwischen dem Fotografen und Modell.
Im zweiten Setting wird mit Körperlinien und Körperlandschaften gearbeitet, was zu einer wirklichen Wahrnehmung weg von sexy - hin zu erotischen und emotionalen Fotos führt. Akt ist nicht (nur) nackt, sondern Ästhetik mit einem natürlichen Körper!
Die weiteren Settings sind eine Überraschung für die Kursteilnehmer (wie durch einfache Mittel und Kreativität eindrucksvolle Effekte entstehen können).
Eine Liste und die Anfahrtsbeschreibung erhält man nach der Kursanmeldung. Wichtig ist eine Kamera (und Blitzschuh mit Mittelkontakt) mit geladenem Akku und leerer Speicherkarte.
Insgesamt 5 Stunden:
Kurstitel:
Aktfotografie mit Blitzlicht
Veranstaltungsart:
Workshop in Tübingen
Kategorien:
Aktfotokurs
Zielgruppe:
Einsteiger - alle Grundkenntnisse für Fotografen und Fotografiebegeisterte
Datum:
04.03.2023 (Samstag) - in 29 Tagen
Uhrzeit:
13:00 bis 18:30 Uhr
Kursort:
72074 Tübingen
Preis:
150.00 € (MwSt. enthalten)
Teilnehmeranzahl:
6 (kleine Gruppe - maximal 6 Personen)
Kursleiter:
Axel Pratzner - mehr Informationen zum Kursleiter
Fragen?
bitte einfach per Mail stellen:
Anmelden:
Bitte mit nachfolgendem Formular - Danke
Kursplätze:
Stimmen, Stimmungen und Rückmeldungen zu bisherigen Kursen gibt es unter Feedback von Kursteilnehmern.
Dann trotzdem melden – es gibt eine Nachrückliste, sollte ein Teilnehmer ausfallen. Auch wird bei entsprechendem Bedarf der Kurs zu einem baldmöglichsten Termin wieder angeboten und gemeldete Interessenten erhalten schneller die Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden.